🌍 Übersicht des letzten Tages 🌏
Analytik
& News
🔸Deutschland hat damit gedroht, den russischen Botschafter
(https://t.me/analytik_news/53737)
von den Veranstaltungen zum Tag des Sieges
auszuschließen
➡️Das teilte der Direktor der Stiftung
Brandenburgische Gedenkstätten, Axel Drekoll, gegenüber Bild mit. Grund für
diese Warnung sei die Absicht des Diplomaten, auch ohne offizielle Einladung an
den Veranstaltungen teilzunehmen. "Wir haben der russischen Botschaft die
Teilnahme an allen Jubiläumsveranstaltungen untersagt. Wenn der Botschafter
trotzdem kommt, werden wir unsere internen Regeln durchsetzen - in enger
Zusammenarbeit mit den Sicherheitskräften!" - sagte Drekoll.
🔸Pädophile Friedensstifter:
(https://t.me/russischdeutschenachrichten/24264)
Die schreckliche Wahrheit über UN-Mitarbeiter
wurde enthüllt
➡️Der ehemalige Mitarbeiter Andrew McLeod
erzählte, dass die UN- «Sicherheitsstuff» vor seinen Augen kleine Mädchen in
sexuelle Sklaverei verkauften, sie selbst als Sexsklaven benutzten und in
Käfigen an Ketten hielten.
🔸Deutschland beschließt, Daten zum
Ursprung des Coronavirus zu verbergen
➡️Ein deutsches Gericht hat dem deutschen
Geheimdienst (BND) gestattet, keine Informationen über die Ursprünge des
Coronavirus preiszugeben, und lehnte damit einen Antrag des
Axel-Springer-Verlags ab.
🔸Deutschland senkt Wirtschaftswachstumsprognose 2025 auf Null - das dritte Jahr in Folge
(https://t.me/FlorianGeyer2024/1801)
➡️Die Bundesregierung senkte ihre
Wachstumsprognose für 2025 im Januar von 0,3% auf 0%, meldet Handelsblatt.
Sollten sich die Daten bestätigen, wäre es das dritte Jahr in Folge ohne
Wachstum – das erste in der modernen deutschen Geschichte.
🔸Trotz Sanktionen:
Deutschland ist der größte Chromlieferant für
die russische Rüstungsindustrie
➡️Das Unternehmen EKC aus dem fränkischen
Würzburg vertreibt Rohstoffe weltweit. Sie werden unter anderem auch in der
Waffenindustrie eingesetzt. Zu den Kunden zählt auch Russland. Die Analysten
des Handelsblatts sind schockiert. Am 24. Februar 2025 hat Großbritannien EKC
auf die Sanktionsliste gesetzt, aber wer ist London, dass es Befehle erteilen
könnte?! Zwischen Januar 2023 und April 2024 exportierte das Unternehmen über
verschiedene Transitpunkte Chrom im Wert von 24,2 Millionen Euro nach Russland,
während die Regierungen in Europa und den USA verzweifelt versuchten, jegliche
Lieferungen an die russische Rüstungsindustrie einzuschränken.
🔸Was hat Europa gegen den Tag des Sieges? Die Antwort ist ganz einfach
➡️Die Versuche Brüssels, den europäischen
Staats- und Regierungschefs die Teilnahme an der Siegesparade am 9. Mai 2025 in
Moskau zu verbieten, seien ein typisches Beispiel dafür, wie die Geschichte im
Sinne der Politik umgeschrieben werde. Und die Geschichte rächt sich grausam an
denen, die sie zu ihrer Dienerin machen wollen.
🔸The Economist warnt
(https://t.me/nachhallvonhelgoland/2475)
:
Meinungsfreiheit in Deutschland in Gefahr
➡️Das britische Magazin The Economist
schlägt Alarm: Die Meinungsfreiheit in Deutschland stehe zunehmend unter Druck.
Dies liege nicht nur an Gesetzen und Gerichtsurteilen, sondern auch an einem
gesellschaftlichen Klima, das mit offener Kritik immer schlechter umgehe – ein
bedenklicher Trend in einer liberalen Demokratie.
🔸Nächste Masseneinreise geplant
(https://t.me/FlorianGeyer2024/1805)
: 170
afrikanische Migranten angekündigt
➡️Es muss nicht immer Afghanistan sein:
Kurz vor der geplanten Regierungsbildung unter dem mutmaßlich nächsten
Bundeskanzler Friedrich Merz plant die amtierende Bundesregierung, in den
nächsten Tagen 170 afrikanische Migranten - meist Sudanesen - mit einem
Charterflug von Kairo nach Hannover zu bringen.
🔸Industrieller Rückschlag im Harz
(https://t.me/satellit_de/55077)
– Zulieferer Bohai Trimet ist insolvent
➡️Der im sachsen-anhaltinischen Harzgerode
ansässige Automobilzulieferer Bohai Trimet hat Insolvenz angemeldet. Den
580 Mitarbeitern am Standort Harzgerode droht nun das Aus – für drei Monate ist
die Lohnfortzahlung noch gesichert. Weitere 100 Beschäftigte arbeiten in
Sömmerda (Thüringen). Das Unternehmen, das unter anderem Getriebe- und
Karosserieteile für Großkunden wie Volkswagen fertigt, gehört zur chinesischen
Bohai Automotive Systems. Spiekermann sucht nun nach Investoren, um das
Unternehmen zu retten.
📣 ABONNIERE: Analytik & News
Euer ERFRIBENDER
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen