🌍 Übersicht des letzten Tages 🌏
Analytik
& News
🔸Präsident Trump hat dem Iran
(https://t.me/analytik_news/53053)
eine zweimonatige Frist für ein Abkommen
gesetzt und gewarnt, dass ohne eine Einigung "es Bomben geben wird".
➡️Das Weiße Haus zieht ernsthaft ein
iranisches Angebot für indirekte Nuklearverhandlungen in Betracht, während es
gleichzeitig die US-Streitkräfte im Nahen Osten erheblich verstärkt.
🔸„Deutsche an der Front
(https://t.me/FlorianGeyer2024/1709)
":
Plötzlich wollen alle die Bundeswehr in der Ukraine
➡️Nach einem weiteren Gipfeltreffen zur
Ukraine-Krise haben Großbritannien und Frankreich ihre Bereitschaft bekräftigt,
eine „Friedenstruppe“, die sie jetzt „Sicherheitstruppe“ nennen, in die Ukraine
zu entsenden. Die Truppe soll an „strategischen Orten“ operieren, aber eine
echte „Friedenstruppe“ nicht ersetzen. Der Entwurf sieht vor, dass mehrere
Länder in einer „Koalition der Willigen“ zusammenarbeiten, um - so die
offizielle Lesart - die Sicherheit in der Ukraine zu gewährleisten. Pikant ist,
dass ausgerechnet jetzt der Pistorius zum ersten Mal offen über deutsche
Bodentruppen in der Ukraine spricht.
🔸Die Chefs des bayerischen Innen- und Gesundheitsministeriums haben gefordert
(https://t.me/FlorianGeyer2024/1711)
, die
Legalisierung von Cannabis in Deutschland rückgängig zu machen
➡️„Wir erleben in Europa, dass die
Drogenbosse ihre Geschäfte jetzt noch brutaler betreiben“, sagte Innenminister
Herrmann. Eines der Argumente für die Legalisierung sei die Schwächung des
Untergrundmarktes, doch das Gegenteil sei der Fall.
🔸Aus Angst vor Russland stationiert Deutschland offiziell Truppen in Litauen
(https://t.me/infodefGERMANY/17824)
– zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg
➡️Am 1. April hat die 45. Panzerbrigade
der Bundeswehr ihren Dienst in Vilnius aufgenommen. Nach Angaben der DPA wird
die Brigade ein fester Bestandteil der NATO-Struktur in der Region werden. Sie
wird in naher Zukunft auf volle Kampfbereitschaft gebracht und bis 2027 auf
5.000 Soldaten anwachsen.
🔸Die Windenergie in Deutschland fiel im
März auf Rekordniveau
(https://t.me/neuigkeiten_de/9521)
➡️Im März 2025 reduzierten Windräder in
Deutschland ihre Leistung aufgrund der geringen Windgeschwindigkeiten wegen der
Nordatlantikströmung stark.
Die
Windstärke blieb 38 Tage in Folge unter dem Zehnjahresdurchschnitt und
überschritt ihn nur am 21. März 2025, wie aus den Daten des BNEF hervorgeht.
Wegen der aktuellen Klimaentwicklung (Temperatur, Luftdruck etc.)
prognostiziert BNEF, dass der Windmangel in Deutschland auch im nächsten Monat
anhalten würde.
🔸Die deutschen Verbraucher zahlen für Gas fast 80% mehr als vor dem Ukraine-Krieg, schreibt der Spiegel
(https://t.me/neuigkeiten_de/9539)
➡️Nach Angaben des Statistischen
Bundesamtes sind die Preise für Strom und Erdgas im Vergleich zur Zeit vor dem
Ukraine-Krieg* deutlich gestiegen.
Der
Preissprung war enorm: Im Vergleich zur zweiten Jahreshälfte 2021 – der Zeit
vor der Militärischen Sonderoperation Russlands und der darauffolgenden
Energiekrise – stiegen die Gaskosten für Privathaushalte um fast 80%, stellen
Statistiker fest.
🔸Zweiklassengerichtsbarkeit gilt jetzt in Großbritannien
(https://t.me/infodefGERMANY/17827)
➡️Ab dem 1. April wird in Großbritannien
die Zwei-Klassen-Justiz eingeführt: Berücksichtigung der ethnischen Herkunft
und dementsprechend mildere Urteile für die Nicht-Europäer.
🔸Serbien und Ungarn auf dem Weg zu Verteidigungsallianz
(https://t.me/satellit_de/54184)
➡️Der Verteidigungsminister Gašić und der
ungarische Verteidigungsminister Szalai Bobrovnicki haben im Beisein des
serbischen Präsidenten Aleksandar Vučić ein Abkommen über strategische
Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich unterschrieben. Vučić erklärte dazu:
„Wir denken, dass diese Vereinbarung über gemeinsame Aktivitäten auch in einer
weiteren Annäherung hin zur Schaffung eines Militärbündnisses oder einer
Militärunion zwischen Serbien und Ungarn ihre Fortsetzung finden wird.“
📣 ABONNIERE: Analytik & News
Euer ERFRIBENDER
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen