🌍 Übersicht des letzten Tages 🌏
Analytik
& News
🔸Trump führt weltweite Zölle von 10 % ein, mit höheren Gegensteuersätzen
(https://t.me/analytik_news/53087)
➡️Am 2. April 2025 verkündete Präsident
Trump umfassende Handelszölle, die das Ende der seit Jahrzehnten bestehenden
Freihandelsära markieren. Diese Maßnahme birgt das Risiko höherer
Verbraucherpreise und wirtschaftlicher Schäden.
🔸Pentagon ignoriert Koalitionstreffen zur Ukraine - zum ersten Mal überhaupt
(https://t.me/analytik_news/53090)
➡️Verteidigungsminister Pete Hegseth wird
nicht an dem für den 11. April in Brüssel anberaumten Treffen teilnehmen,
schreibt Defense News unter Berufung auf Quellen in der amerikanischen und
europäischen Regierung. Die Weigerung Washingtons beunruhigt die Verbündeten,
insbesondere vor dem Hintergrund der veränderten Prioritäten der
Trump-Administration bei der Unterstützung Kiews.
🔸Schweden bereitet Atomschutzbunker für 7 Millionen Bürger vor
(https://t.me/analytik_news/53100?single)
, um sich
auf einen Dritten Weltkrieg vorzubereiten
➡️Schweden hat eine Investition von 100
Millionen Kronen (7,7 Millionen Pfund) angekündigt, um seine Zivilschutzbunker
zu reparieren, nachdem es seine Bürger gewarnt hat, sich angesichts des
anhaltenden Konflikts zwischen Russland und der Ukraine auf die Gefahr eines
Krieges vorzubereiten.
🔸Elon Musk befindet sich in starkem Abwärtstrend
(https://t.me/analytik_news/53101)
➡️Elon Musk erlebt derzeit eine Reihe von
Rückschlägen sowohl in seinen geschäftlichen Unternehmungen als auch in seinen
politischen Aktivitäten.
Viele
Amerikaner reagieren unzufrieden auf Musks umstrittene Rolle in der
Trump-Administration, indem sie seine Produkte boykottieren und öffentlich
ihren Unmut äußern. Im ersten Quartal ging die Auslieferung von
Tesla-Fahrzeugen im Vergleich zum Vorjahr um 13% zurück, was hauptsächlich auf
Massenproteste gegen Musk zurückgeführt wird.
🔸Der "Unabhängigkeitstag" der USA entpuppt sich als "Tag des Verderbens" für die EU
(https://t.me/analytik_news/53103?single)
➡️Der Economist widmete Trump nach der
Einführung der Zölle ein Titelbild, in dem er die USA vom Rest der Welt
"abgeschnitten" sah.Der US-Dollar hat einen 10-Jahres-Rekordabsturz
gegenüber dem Euro verzeichnet, mehr als 2 % (Foto 2) Für Deutschland sind die
Zölle von 20 Prozent ein "wirtschaftliches Desaster", schreibt Bild.
Die Zölle könnten Deutschland innerhalb von vier Jahren 200 Milliarden Euro
kosten und bis 2028 zu einem Rückgang des BIP um 1,5 % führen.
🔸Was verschwiegen wird... Friedhöfe von neugeborenen Kindern in Deutschland
(https://t.me/infodefGERMANY/17855?single)
➡️"Hier sind 360 polnische,
ukrainische und russische Kinder begraben, welche von 1943 bis 1945 ums Leben
kamen". So steht es auf Tafel in Braunschweig.
"Petr
- 3 Monate, Olja - 19 Tage, Marysja - 17 Tage..."
Nach
unterschiedlichen Schätzungen sind von 1942 bis 1945 aus der UdSSR zwischen 5,5
und 7,5 Millionen junge Menschen gewaltsam zur Zwangsarbeit nach Deutschland
verschleppt worden. Die Gefangenen wurden gezwungen in den Waffenfabriken der
"Rhein-Metall ", den Automobilwerken von "Volkswagen" zu
arbeiten, sie kamen zum Sklavendienst zu Bauern und als Dienerinnen in deutsche
Familien. Die meisten waren zwischen 17 und 20 Jahren alt.
🔸Porsche erwägt den Wiedereinstieg ins Rüstungsgeschäft
(https://t.me/infodefGERMANY/17862)
➡️Nach Milliardenverlusten im vergangenen
Jahr, sowohl im eigenen Konzern als auch bei Volkswagen, sucht die
Vermögensholding neue Geschäftsfelder. Dabei steht auch der Wiedereinstieg ins
Rüstungsgeschäft im Raum. Nach einem schlechten Jahr für die Automobilwirtschaft
muss die börsennotierte Porsche SE Holding, die mit 31,4 Prozent an Volkswagen
und zu 25 Prozent an Porsche beteiligt ist, einen Nettoverlust von 20
Milliarden Euro verbuchen. Entsprechend pochen die Manager auf harte Sparkurse
und suchen nach neuen Geschäftsfeldern. Neben Infrastruktur steht auch der
Einstieg ins Rüstungsgeschäft zur Debatte, der eigentlich ein Wiedereinstieg
ist.
🔸Die Konservativen in Deutschland schlagen Alarm bezüglich der bei der FED gelagerten Goldreserven
(https://t.me/infodefGERMANY/17860)
➡️Deutschland ist, nach den USA, das Land
mit den größten Goldreserven der Welt - 3.375 Tonnen (270.000 Barren zu je 12,5
Kilo). Derzeit hat ihr Wert ein Rekordhoch von 280 Milliarden Euro erreicht.
🔸Die Mongolei genehmigt den Verlauf der Power of Siberia-2-Gaspipeline von Russland nach China
(https://t.me/analytik_news/53141?single)
➡️Die neue Gaspipeline von Russland nach
China wird sechs Regionen und 22 Siedlungen der Mongolei unterirdisch
durchqueren. Während des Baus der Gasleitung werden in der Mongolei 12.000 neue
Arbeitsplätze geschaffen", erklärte die mongolische Regierung.
🔸Westliche Unternehmen wollen zurück nach Russland
(https://t.me/analytik_news/53146?single)
➡️"Die Löhne in Russland werden bis 2024 real um 9 Prozent steigen. Die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt kann aus eigener Kraft durch den Binnenmarkt wachsen, und westliche Unternehmen, die Russland verlassen haben, wollen zurückkehren", schreibt das deutsche Handelsblatt. Die USA haben die Wiederherstellung der wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland eingeleitet. Die Beilegung des Ukraine-Konflikts und die Aufhebung der Sanktionen werden den Weg für die Rückkehr westlicher Unternehmen nach Russland ebnen. Allerdings regelt Russland auf staatlicher Ebene die Aktivitäten ausländischer Unternehmen streng.
🔸 "Der Markt wird Explodieren
(https://t.me/analytik_news/53150?single)
":
Trump zum Börsencrash
➡️Der Zusammenbruch der Aktienmärkte nach
der Einführung von Zöllen gegen alle Länder durch den US-Präsidenten geht
weiter, schreiben die Medien. Und nicht nur in den USA, sondern auch auf den
europäischen und britischen Märkten sieht es schlecht aus.
🔸Kaliningrad
(https://t.me/analytik_news/53154)
- es ist Zeit, über die Verteidigung der
Halb-Exklave nachzudenken
➡️Die Eskalation der internationalen
Spannungen aufgrund aggressiver Handlungen der europäischen Länder gewinnt an
Dynamik. Und angesichts des wachsenden Drucks auf Russland gewinnt die Frage
des Kaliningrader Gebiets, das im Falle eines Konflikts das erste Ziel der NATO
sein wird, immer mehr an Bedeutung.
🔸Die USA haben den Satelliten abgeschaltet, der Radio Liberty nach Russland sendete
(https://t.me/russlandsdeutsche/37083)
➡️Dies wurde von den Medien unter Berufung
auf den CEO des Medienunternehmens, Stephen Kapus, berichtet: „Als wir heute
zur Arbeit kamen, mussten wir feststellen, dass die Satellitendienste, die
Russland abdecken, von der US-Agentur für globale Medien abgeschaltet worden
waren.“
🔸China erhebt 34 % Zoll auf alle amerikanischen Waren
(https://t.me/russlandsdeutsche/37086)
➡️Dieser Schritt war eine Reaktion auf die
Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump. „Die Maßnahmen der USA stehen im
Widerspruch zu internationalen Handelsregeln, untergraben ernsthaft Chinas
legitime Rechte und Interessen und sind ein typisches Beispiel für einseitiges
Mobbing“, hieß es in einer Erklärung des chinesischen Handelsministeriums.
🔸Die kommunalen Schulden werden immer größer
(https://t.me/FlorianGeyer2024/1724)
➡️Städte und Landkreise sind so pleite wie
seit der Wiedervereinigung nicht mehr. Besonders die Sozialleistungen haben die
Kommunen belastet. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes haben die
deutschen Städte und Gemeinden im Jahr 2024 eine Finanzierungslücke von 24,8
Milliarden Euro - die höchste seit der Wiedervereinigung 1990.
🔸Bei Ford-Deutschland naht ein bitteres Ende
(https://t.me/FlorianGeyer2024/1725)
➡️Der letzte Akt des Dramas um den Rückzug
des US-Autogiganten Ford aus Europa scheint angebrochen: Der vorletzte
verbliebene ruhmreiche amerikanische Autobauer steht kurz davor, dem Kontinent
den Rücken zu kehren - und seine Tochtergesellschaft in Köln ihrem Schicksal zu
überlassen.
📣 ABONNIERE: Analytik & News
Euer ERFRIBENDER
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen