!!!Gefälschte!!!
Steuer-E-Mails im Umlauf!
⚠️Sicherheitshinweis⚠️
Aktuell
kursieren betrügerische Phishing-E-Mails, die sich als Mitteilungen von ELSTER,
dem Finanzamt oder dem Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) ausgeben. Die
Betrüger versuchen, Zugangsdaten, Kontoinformationen oder Kreditkartendaten zu
stehlen.
Typische
Merkmale dieser betrügerischen Mails:
🚨 Manipulierte Absenderadressen: Auch
wenn der angezeigte Name korrekt erscheint, kann die tatsächliche
E-Mail-Adresse leicht von der echten abweichen:
Beispiele:
➡️ „I“ (großes i) vs. „l“ (kleines L)
👉 „info@finanzamt.de“ → gefälscht als „lnfo@finanzamt.de“ (kleines L statt großes I)
➡️ „0“ (Null) vs. „O“ (großes o)
👉„kontakt@bzst.de“ → gefälscht als „k0ntakt@bzst.de“
➡️ Sonderzeichen aus anderen
Schriftsystemen:
👉„steuer@finanzamt.de“ → gefälscht als „šteuer@finanzamt.de“ (š statt s)
👉„bescheid@elster.de“ → gefälscht als „bescheіd@elster.de“
(kyrillisches „і“ statt lateinischem „i“)
Das nennt
sich Homographen-Angriff – die E-Mail-Adresse sieht auf den ersten Blick echt
aus, ist aber leicht manipuliert.
🚨 Schadhafte Anhänge: Es wird behauptet,
dass sich im Anhang ein Steuerbescheid oder eine Rechnung befindet – öffnet
diesen nicht!
🚨 Falsche Aufforderungen: Ihr sollt
persönliche Daten wie Steuernummer, Bankverbindung oder Passwörter eingeben –
das Finanzamt fordert solche Daten niemals per E-Mail an!
🚨 Verdächtige Links: Die E-Mail enthält
Links, die auf gefälschte Steuerseiten weiterleiten, um Eure Anmeldedaten zu
stehlen.
Wie könnt
Ihr Euch schützen?🤔
🔠Steuerbescheide und Rechnungen kommen
niemals per E-Mail – öffnet KEINE Anhänge und bleibt misstrauisch bei
unerwarteten Nachrichten.
🔠Scheckt die E-Mail-Adresse genau: Achtet
auf kleine Abweichungen in der Absenderadresse, die auf einen Betrug hindeuten
können.
🔠Handlungen wie die Preisgabe von Daten
oder Transaktionen unterlassen. Das Finanzamt wird niemals per E-Mail nach
Steuernummern, Bankdaten oder Passwörtern fragen.
🔠Unverifizierte Links und Anhänge NICHT
anklicken: Öffnet keine Links oder Anhänge in verdächtigen E-Mails,
insbesondere wenn sie Euch zur Eingabe von Login-Daten auffordern.
🔠Täuschungsversuche als Spam markieren.
🔠Zweifelhafte E-Mails (und auch Anrufe)
NICHT belehren oder aus Spaß beantworten, meldet sie einfach nur an die
Verbraucherzentrale, dem BSI oder Eurem Finanzamt.
📌 Wichtig:
Die
Steuerverwaltung sendet niemals Steuerdaten oder Rechnungen als E-Mail-Anhang!
Offizielle
Mitteilungen erfolgen nur als Benachrichtigung, dass neue Dokumente im
ELSTER-Portal abrufbar sind.
⚠️
auf den Internetseiten des BSI - Bundesamt für Sicherheit in der
Informationstechnik.
https://t.me/Klartext2021Gemeinsam
Euer ERFRIBENDER