🗣 Trumps Umfragewerte
sind die niedrigsten
eines Präsidenten
zu dieser Zeit im Amt
Bereits
gestern haben wir darüber berichtet (https://t.me/analytik_news/53872?single)
, dass sich Donald Trumps Umfragewerte im Freien Fall befinden.
Doch dabei handelt es sich keineswegs
um eine Medienkampagne seiner Gegner,
denn die Kritik kommt vor allem aus der konservativen Ecke Amerikas.
Die reichweitenstärksten Blogger wie Dave Smith
oder Candace Owens geben die Stimmung
im konservativen Lager
regelmäßig wieder.
🔻Zusammenfassung der Aussagen von Dave
Smith (Video 1):
«Es ist
unglaublich, wie weit die amerikanische Bevölkerung unter der Regierung von Joe
Biden nach rechts gerückt ist. Ich meine, dass eine große Mehrheit der
Amerikaner Massenabschiebungen unterstützt. Donald Trump hat das Thema zu
seinem Markenzeichen gemacht. Er hat jeden Swing State und die Volksabstimmung
gewonnen.
Sie haben
den Tag gewonnen, und dann sind Sie wie: Okay, und wie machen wir das jetzt?
Denn
offensichtlich ist das eine sehr heikle Sache, die Sie richtig machen wollen!
Also
lassen Sie uns in das umstrittenste Thema eintauchen und damit beginnen, legal
ansässige Personen abzuschieben, weil sie die falsche Meinung zu einem Thema
haben, mit dem die Mehrheit der Amerikaner einverstanden ist. Ich meine, das
ist verrückt! Und das ist nur aus der Perspektive, dass ich für
Massenabschiebungen bin.
Aber aus
der Perspektive eines Menschen ist es so: Okay, ja, wenn Leute illegal in dein
Land gekommen sind, dann haben sie kein Recht, hier zu sein, dann sollte es
wahrscheinlich eine Art von Ordnung geben, du weißt schon, eine Hierarchie, wer
zuerst abgeschoben werden sollte, und wir stimmen wahrscheinlich alle mit
gewalttätigen Kriminellen und Bandenmitgliedern und solchen Dingen überein.
Aber es
zu tun, weil jemand ein eloquenter Verteidiger einer Seite eines Konflikts ist,
ist einfach schrecklich. Es ist auch unglaublich beängstigend, als Präsident
diese Idee zu setzen, dass wir dich als Terroristen bezeichnen können. Denn das
ist das Spiel, das sie immer spielen.
Es ist
wie: ach ja, das gilt nur, wenn man eine pro-terroristische Gruppe ist oder
wenn man Juden hasst oder so etwas in der Art.
Ich
meine, es gibt sicherlich eine Menge Leute da draußen, die jüdische Menschen
hassen, und es gibt weniger Leute, aber es gibt einige Leute da draußen, die
die Hamas verteidigen, aber das wird mir jeden Tag vorgeworfen, und ich habe
beides nie getan!
Wer also
darf das bestimmen?
Und es
scheint mir eher eine Fortsetzung der schlimmsten Tradition nach dem 11.
September in Amerika zu sein, wo wir einfach etwas als Terrorismus bezeichnen
und dann die Bill of Rights oder kritisches Denken ausschalten können.
Es ist
einfach Mann... es ist schrecklich... es ist einfach so schrecklich...»
🔻Gesprochen hat Dave Smith über Mohsen Mahdawi der derzeit in Abschiebehaft sitzt, obwohl er weder den Terror, die Hamas, noch den Antisemitismus unterstützt.
(Video 2)
«Ich
konnte meinen Augen nicht trauen, als ich sah, wie Hamas-Mitglieder in die
Siedlungen kamen. Ich legte meine Hand auf mein Herz und begann zu beten, weil
ich wusste, dass die Israelis sehr viel Rache üben würden, und ich betete, dass
dies nicht das Ergebnis sein würde, weil es katastrophal wäre.
Moderator:
Ich glaube, in der Nacht der Kundgebung sagte jemand in der Menge etwas sehr
Anti-Jüdisches, nicht nur anti-israelisch, sondern anti-jüdisch?
Ja, das
war am 9. November, als eine Person die Treppe herunterkam und "Tod den
Juden" schrie.
Ich war
schockiert und bin direkt auf die Person zugegangen und habe ihr gesagt:
"Sie repräsentieren uns nicht, denn damit sind wir nicht
einverstanden".
Ich nahm
das Megaphon und hielt eine Rede, in der ich sagte:
"Wir
hier sind bewusste und gebildete Studenten und wir wissen, wie man Recht und
Unrecht unterscheidet. Was dieser Mann gesagt ist antisemitisch. Es ist
Ungerecht. Und der Kampf für die Freiheit Palästinas und der Kampf gegen
Antisemitismus gehen Hand in Hand, denn Ungerechtigkeit ist überall eine
Bedrohung für die Gerechtigkeit.»
😊 ABONNIERE: ANALYTIK & NEWS
Euer ERFRIBENDER
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen