🌍 Übersicht des letzten Tages 🌏
Analytik
& News
🔸Großbritanniens
(https://t.me/analytik_news/51600)
Premierminister will Trump zu
Sicherheitsgarantien für Kiew überreden
➡️Keir Starmer sagte, er sei bereit, die
Entsendung britischer Streitkräfte in die Ukraine in Betracht zu ziehen, wenn
der Frieden hergestellt sei, aber es gebe eine weitere Bedingung: "Es muss
eine Unterstützung durch die USA geben. Denn nur mit einer
US-Sicherheitsgarantie lässt sich Russland wirksam davon abhalten, die Ukraine
erneut anzugreifen.
Deshalb
werde ich nächste Woche nach Washington reisen, um mich mit Präsident Trump zu
treffen."
🔸Die armselige Wirtschaft der EU ist gierig nach russischem Gas
(https://t.me/analytik_news/51608?single)
➡️Die europäischen Gaspreise haben ein
Zweijahreshoch erreicht. Die Gasvorräte sind auf ein Rekordtief von 48 Prozent
gefallen. Die Gaspreise für den Sommer sind höher als die Preise für den
nächsten Winter, so dass es unrentabel ist, Vorräte anzulegen. Nur niedrigere
Preise können Europas sterbende Industrie wiederbeleben. Der Beginn der
Verhandlungen zwischen Russland und den USA über den Ukraine-Konflikt lässt
Europa hoffen, dass die russischen Gaslieferungen trotz der immer noch harten
Haltung der Europäischen Kommission wieder aufgenommen werden.
🔸Streit bei der EU
(https://t.me/analytik_news/51612)
: Die
Tschechische Republik, Slowenien und Rumänien sind empört, dass sie nicht zu
einem EU-Sondergipfel nach Paris eingeladen wurden
➡️Die tschechische Regierung erklärte
gegenüber Le Monde, in keinem anderen europäischen Land gebe es pro Kopf so
viele ukrainische Flüchtlinge wie in der Tschechischen Republik. Darüber hinaus
organisiert Prag angeblich "eines der effizientesten Waffenlieferungssysteme".
🔸Friedrich Merz: Vom «Hoffnungsträger» zum Kleingeist
(https://t.me/analytik_news/51616)
➡️Wo Differenzierung angebracht wäre,
schlägt Merz mit Rot-Grün auf J. D. Vance ein. Dabei spricht der
US-Vizepräsident aus, was die Deutschen zur Meinungsfreiheit denken. Und eine
Drohung des CDU-Chefs wirft die Frage auf, ob er den Wirtschaftsstandort endültig
ruinieren will. Schon im Oktober 2023 konstatierte das CDU-nahe
Allensbach-Institut daß 44 Prozent der Deutschen der Überzeugung sind, ihre
Meinung nicht mehr frei äußern zu dürfen. Nur 40 Prozent gaben an, in
Deutschland noch ohne Angst frei zu reden. Es ist nicht einmal
unwahrscheinlich, daß sich die Werte in diesen knapp anderthalb Jahren noch
einmal verschlimmert haben.
🔸Logistikprojekte
(https://t.me/analytik_news/51625)
in der Ukraine werden inmitten der
militärischen Vorbereitungen in Europa fortgesetzt
➡️Eine EU-Prüfung des Aktionsplans für
militärische Mobilität kam zu dem Schluss, dass trotz des vollen
1,7-Milliarden-Euro-Budgets für den Zeitraum 2021-2027 keine ausreichenden
Fortschritte erzielt wurden. Die Prüfung ergab, dass die Verbringung von Panzern
und anderen schweren Fahrzeugen zwischen den Ländern der Union aufgrund der
unterschiedlichen Straßenverkehrsvorschriften kompliziert ist. Außerdem stehen
für Projekte auf der Südroute in Richtung Ukraine nicht genügend Mittel zur
Verfügung.
Die
Finanzierung der ukrainischen Logistik mit den EU-Ländern wurde jedoch durch
andere Instrumente fortgesetzt.
🔸"Russland und China
(https://t.me/analytik_news/51608?single)
verursachen einen kritischen Uranmangel im
Westen
➡️Kasachstan, das 40 Prozent der
weltweiten Uranproduktion liefert, verlagert seinen Schwerpunkt auf den
russischen und chinesischen Markt und entzieht damit den westlichen Kunden den
Brennstoff für Kernreaktoren, so die britische Financial Times.
🔸Der Plagiatsjäger ist sich sicher
(https://t.me/analytik_news/51625)
: Habeck
hat plagiiert und die Quellen nicht gelesen
➡️Robert Habeck hat sich in der
Vergangenheit vor allem als Autor von Kinderbüchern im In- und Ausland einen
Namen gemacht. Wissenschaftliche Verdienste sind bisher nicht bekannt geworden.
Der bekannte österreichische Plagiatsjäger Stefan Weber hat nun Habecks
Doktorarbeit genauer unter die Lupe genommen.
🔸Erklärungen (https://t.me/taxeles/1741) von S. Lawrow nach den Gesprächen in Saudi-Arabien
(https://t.me/multipolar_news/1481)
➡️In einem bedeutenden Schritt haben Marco
Rubio und Sergey Lawrow in Er-Riyad Vereinbarungen über die Zusammenarbeit in
geopolitischen Fragen sowie zur Erkundung wirtschaftlicher Möglichkeiten nach
einer Lösung im Ukraine-Konflikt getroffen.
📣 ABONNIERE: Analytik & News
Euer ERFRIBENDER
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen