Ich schmeiße
meinen Ausweis weg
und
beantrage ASYL!!!
bis gar
nichts mehr erlaubt ist
🚭 Eigentlich ist unwesentlich, um welches Verbot es sich handelt....Hauptsache es wird was verboten
Warum?
👉Weil es bald einfacher ist in das Gesetz zu schreiben
was noch erlaubt ist, anstatt was verboten ist.
Kurt
Käferböck meint:
"Es ist eine Diktatur auf Umwegen.
§ 1 Abs.
1
Alles ist verboten
§ 1 Abs.
2
Abweichend von Abs. 1 ist Folgendes erlaubt
§ 1 Abs.
3
Der amtierende Bundesminister kann erlaubte Handlungen nach Abs. 2 nach seinem Ermessen einschränken oder aufheben.
Und wer das für Unsinn hält, den erinnere ich an drei Jahre Corona, in denen genau das die Praxis war und ausgiebig erprobt wurde. Bisher gibt es keine Verfassungsentscheidungen, welche diese Art der Satzungen als solche als verfassungswidrig erklärt haben."
👉 Natürlich interessiert sich "die EU"
einen Scheiß um unsere Gesundheit -
eher im Gegenteil -
die wichtigste Allianz der EU, Big Pharma,
profitiert mehr an kranken Bürgern.
Wenn sie also mit einem solchen Verbot daherkommen,
geht's nie um unsere Gesundheit,
sondern um unsere Freiheit,
die sie uns scheibchenweise nehmen wollen.
auf
telegram (http://t.me/rabbitresearch)
👉auf substack (https://rabbitresearch.substack.com/)
👉auf youtube (https://www.youtube.com/c/RabbitResearch/videos)
👉auf odyssee (https://odysee.com/@rabbitresearch:3)
👉auf X (https://twitter.com/real___rabbit)
Und noch ein "GEDICHT"...
💳 Mehr Transparenz beim Bezahlen: Kommt bald die Kartenzahlungspflicht?
In Berlin wird aktuell über weitreichende Veränderungen im Zahlungsverkehr diskutiert. Die Union und SPD planen laut der Welt am Sonntag eine umfassende Reform, die insbesondere Steuerhinterziehung erschweren soll.
Ein zentrales Element: Die schrittweise Verpflichtung zur Annahme digitaler Zahlungsmittel, also etwa EC- oder Kreditkartenzahlung.
🔍 IBAN-Check als neues Kontrollinstrument
Zusätzlich soll ein sogenannter IBAN-Check eingeführt werden. Dabei geht es darum, die Kontodaten von Zahlungsempfängern digital zu erfassen und zu verifizieren.
Das Ziel: Mehr Nachvollziehbarkeit von Geldflüssen, vor allem in Bereichen, in denen bislang fast ausschließlich mit Bargeld gearbeitet wird – was potenziellen Missbrauch erleichtert.
🤔 Kontrolle nur in eine Richtung?
Die
geplanten Maßnahmen zielen klar auf mehr Transparenz und Kontrolle im
Zahlungsverkehr. Doch dabei stellt sich auch die Frage:
Wer kontrolliert eigentlich die Kontrolleure?
Wäre es
nicht genauso wichtig, auch die Finanzstrukturen öffentlicher Stellen und
Entscheidungsträger transparent zu machen? Vertrauen entsteht schließlich nicht
nur durch Kontrolle von außen, sondern auch durch gegenseitige Offenheit.
Euer ERFRIBENDER
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen