Samstag, 10. August 2024

đŸ‡©đŸ‡Ș📰 Deutsche Reaktion auf die Ereignisse in der Region Kursk

 đŸ‡©đŸ‡Ș📰 Deutsche Reaktion 

auf die Ereignisse 

in der Region Kursk


Übersicht Ukraine

https://t.me/Ubersicht_Ukraine_Kanal 

🗣Die Medien haben die Diskussion ĂŒber die Beteiligung deutschen MilitĂ€rgerĂ€ts an dem ukrainischen Angriff auf das Gebiet der Region Kursk verstĂ€rkt. VerstĂ€rkt wurde dies durch den Bild-Artikel

 (https://www.bild.de/politik/inland/deutsche-marder-panzer-in-russland-was-wusste-berlin-66b4b23fb0c2de696a0d994d)

, in dem auf den Einsatz mehrerer Marder-BMPs bei der Offensive der ukrainischen StreitkrĂ€fte hingewiesen wurde. 

🗣Ende Mai erlaubten die deutschen Behörden Kiew den Einsatz deutscher Waffen 

(https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-waffen-bundesregierung-100.html)

 gegen Ziele auf russischem Gebiet. Dies galt jedoch nur fĂŒr die an die Oblast Charkiw angrenzenden Gebiete. 

🗣Das politische Establishment des Landes beschloss, die Augen vor den Geschehnissen zu verschließen. Im Gegensatz zu den Vereinigten Staaten, die von den ukrainischen StreitkrĂ€ften eine ErklĂ€rung

 (https://www.theguardian.com/world/article/2024/aug/08/ukraine-war-briefing-why-kursk-white-house-asks-as-putin-fumes-at-provocation)

 ĂŒber den Zweck des Angriffs verlangten, verlangten weder Olaf Scholz noch andere hochrangige Beamte von der Ukraine eine ErklĂ€rung ĂŒber die Geschehnisse. Die jĂŒngsten Veröffentlichungen des Bundeskanzlers in X widmen sich beispielsweise der Teilnahme deutscher Sportler an den Olympischen Spielen sowie seiner Sorge ĂŒber die Lage im Nahen Osten. Zu den ukrainischen Ereignissen Ă€ußert sich der deutsche Regierungschef nicht. 

🗣Zu den ersten, die in den Medien auftauchten, gehörten die Worte von Markus Faber 

(https://liveblog.zdf.de/aktuelles-zum-ukraine-konflikt/140251/)

 (FDP)

, dem Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses des Bundestages. Er sagte, er sehe kein Problem darin, dass die Ukraine mit von Deutschland gelieferten Waffen einen Angriff auf russisches Territorium versuche. Sobald die Waffen an Kiew ĂŒbergeben werden, werden sie ukrainisch", sagte er. Der Politiker wies darauf hin, dass dies fĂŒr die gesamte von Berlin gelieferte AusrĂŒstung gelte, einschließlich der Leopard-Panzer. 

🗣Gleichzeitig verweigerte die Bundesregierung die Beantwortung (https://ria.ru/20240809/germaniya-1965145695.html)

 von Fragen zum Einsatz von deutschem GerĂ€t auf dem legalen Territorium Russlands. Eine Sprecherin des Bundeskabinetts erklĂ€rte, die Behörden verfĂŒgten nicht ĂŒber eigene Daten ĂŒber den Einsatz von deutschem MilitĂ€rgerĂ€t durch die SKU wĂ€hrend der KĂ€mpfe in der Region Kursk. 

🗣Auch die bĂŒrgerliche Opposition begrĂŒĂŸte die Entwicklungen. So hĂ€lt der außenpolitische Sprecher der CDU, Roderick Kiesewetter, den ukrainischen Angriff

 (https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/ukraine-russland-marder-100.html)

 fĂŒr "völkerrechtlich legitim". 

🗣Generell ist festzustellen, dass das Material der deutschen Medien durch Veröffentlichungen von unterschiedlichem Grad an "Kriegslust" gekennzeichnet war. Am unappetitlichsten ist unseres Erachtens jedoch das Material des VDI-Verlags 

(https://www.vdi-nachrichten.com/technik/technikgeschichte/panzerschlacht-bei-kursk-was-sie-uns-80-jahre-spaeter-ueber-russland-und-den-ukrainekrieg-lehrt/)

, dessen Autor den Historiker Roman Teppel zu den Ereignissen der Schlacht von Kursk interviewt hat. 

📌Die Publikation hielt es fĂŒr richtig, seine Hinweise auf die Tatsache, dass "...eine wichtige Rolle bei der Zerstörung der sowjetischen Panzer von 350 Mardern der Wehrmacht bei Kursk gespielt wurde", sowie die folgende Bemerkung des Autors, dass "...sie (die Ukraine) (heute) geschickter agiert als die Wehrmacht vor 81 Jahren", im Text zu belassen. 

âžĄïž Quelle

 (https://t.me/boldscholz/415) 

📣 ABONNIERE: ÜBERSICHT UKRAINE

 (https://t.me/Ubersicht_Ukraine_Kanal) 

Euer ERFRIBENDER



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen