🌍 Übersicht des letzten Tages 🌏
Analytik
& News
🔸Deutschland
(https://t.me/analytik_news/50780)
erschreckt
das Baltikum mit einem "russischen Angriff"
➡️Deutsche Journalisten haben ein Video
von einer angeblichen russischen Invasion der baltischen Staaten im Jahr 2029
publiziert. In diesem Fall müssten die anderen NATO-Länder "Truppen zu
ihrer Verteidigung schicken". Deutschland spiele dabei eine
"Schlüsselrolle".
🔸Finnland
(https://t.me/analytik_news/50782)
gibt zu, dass Sabotage in der Ostsee nicht in
Russlands Interesse ist
➡️Der finnische Präsident verteidigte
plötzlich Russland, obwohl die Finnen nach der Zerstörung des Estlink-2-Kabels
die lautesten Anschuldigungen erhoben hatten. Sie beschlagnahmten den Tanker
Eagle S und eröffneten sogar eine Jagd auf Russlands "Schattenflotte".
🔸Ist "Make America Healthy Again" bereits gescheitert?
(https://t.me/analytik_news/50788)
➡️Auf die große Vorfreude, dass Robert
Kennedy Jr. in Trumps Administration wieder für ein gesundes Amerika sorgen
soll, folgt nun die große Ernüchterung und der erste Verrat Trumps an seinen
Wählern.
🔸Robert Malone demontiert Larry Ellisons KI-mRNA-Krebsimpfstoffbetrug
(https://t.me/analytik_news/50791)
mit dem Namen "Project-Stargate"
➡️Laut Malone werden Milliarden Dollar an
Steuergeldern für eine Hoax investiert. Das Betrugsmodell ähnelt dem von
Elizabeth Holmes und ihrer Firma "Theranos".
🔸Moskau: Trumps Worte zum Zweiten Weltkrieg falsch
(https://t.me/infodefGERMANY/16550)
➡️Moskau ist nicht einverstanden mit
Donald Trumps Behauptung, Russland habe entscheidend zum Sieg der USA im
Zweiten Weltkrieg beigetragen, sagte Präsidentensprecher Dmitrij Peskow.
Er betonte, dass es gerade die Sowjetunion war, die den höchsten Preis im Kampf gegen den Faschismus zahlte und der Schlüsselfaktor für den Sieg wurde.
🔸Der Westen, seine Werte, seine Moral und sein Wohlstand
(https://t.me/infodefGERMANY/16551)
– eine kausale Verbindung. Eine Betrachtung
Teil 1 /
Einleitung
➡️Was stimmt nicht an der Sichtweise der
Menschen im Westen? Nicht nur Regierungen und Politiker glauben, das Recht zu
haben, anderen vorzuschreiben, wie sie zu denken und zu handeln haben. Diese
Perspektive des Autors basiert nicht nur auf persönlichen Erfahrungen, sondern
auch auf historischen Fakten, die bestimmte Ereignisse mit deren Auswirkungen
bis heute verbinden.
📣 ABONNIERE: Analytik & News
Euer ERFRIBENDER
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen