Vorsicht vor
Telegram-Phishing-Nachrichten!
⚠️ Sicherheitshinweis ⚠️
Aktuell kursieren betrügerische Nachrichten, die vorgeben, von Telegram zu stammen. Sie behaupten, Euer Konto sei eingeschränkt, und fordern auf, Links wie teleqarm. hair oder teleqarm. my zu öffnen. Die verlinkten Seiten imitieren Telegram täuschend echt und verlangen Telefonnummern oder QR-Code-Scans.
Auffällig ist, dass nur auf echte, bei Telegram registrierte Nummern reagiert wird, was auf eine geplante Kontenübernahme hindeuten könnte.
Hierbei handelt es sich um einen Phishing-Versuch, daher NICHT auf den Link klicken und die SMS löschen bzw. die PN melden, blockieren und löschen!
So erkennt Ihr Telegram-Phishing-Nachrichten:
🚨 Drohungen oder Dringlichkeit:
Behauptungen wie „Ihr Konto wird gesperrt“, um Euch zur Handlung zu zwingen.
🚨 Fehlerhafte Sprache: Rechtschreibfehler
oder unprofessionelle Formulierungen.
🚨 Ungewöhnliche Links: Domains, die Telegram täuschend echt imitieren, aber abweichen, z. B. teleqarm. hair oder teleqarm. my statt telegram.org.
Beachtet:
Die
einzige offizielle Adresse von Telegram ist:
Alle anderen Domains sind Fälschungen!
So
schützt Ihr Euch:
🛡 Klickt KEINE Links an: Telegram fordert
NIEMALS per Nachricht dazu auf.
🛡 KEINE Daten eingeben: Gebt NIEMALS
Passwörter oder andere sensible Daten auf verdächtigen Seiten ein.
🛡Scannt KEINE QR-Codes, die von
fragwürdigen Quellen stammen.
🛡Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) (https://t.me/Hinweise_Rueckrufe/549)
: Schützt Eure Accounts mit einem zweiten
Sicherheitsfaktor.
🛡 Offizielle Apps verwenden: Ändert Kontodaten nur über die offizielle Telegram-App oder telegram.org.
Nutzt ausschließlich den offiziellen @SpamBot, um Informationen zu möglichen Einschränkungen zu erhalten.
Was tun,
wenn Ihr betroffen seid?🤔
➡️Wenn Ihr den Link angeklickt habt, aber
keine Daten eingegeben habt:
Keine Panik, meidet die Seite und scannt Euer Gerät ggf. auf Schadsoftware.
➡️Wenn Ihr Daten eingegeben habt:
👉Passwort sofort ändern: Unter
„Privatsphäre und Sicherheit“ in den Telegram-Einstellungen.
👉Alle Sitzungen prüfen und fremde
beenden: In den Telegram-Einstellungen unter „Aktive Sitzungen“.
👉Spätestens jetzt: Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
(https://t.me/Hinweise_Rueckrufe/549)
: Schützt endlich Eure Accounts mit der 2FA
(https://t.me/Hinweise_Rueckrufe/549)
Malware-Verdacht?
👉Führt einen vollständigen Virenscan
durch.
👉Setzt das Gerät zurück, wenn Ihr unsicher seid.
Augen auf und klickt net immer und überall blind drauf!
#Phishing #Datensicherheit
#Hinweise
https://t.me/Klartext2021Gemeinsam
Euer ERFRIBENDER
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen