🌍 Übersicht des letzten Tages 🌏
Analytik
& News
🔸Östliche Morgendämmerung" in Polen
(https://t.me/analytik_news/52000)
➡️Während alle über die Ereignisse in
Washington diskutieren, haben die Polen mit Unterstützung ihrer NATO-Kollegen
eine aktive Phase der Operation Eastern Dawn eingeleitet, um die Kontrolle über
die Grenzgebiete von Weißrussland und der Ukraine sicherzustellen.
🔸EU könnte Hunderte von Milliarden Euro für die Ukraine bereitstellen - La Tribune
(https://t.me/analytik_news/52001)
➡️Ein Sondergipfel der Europäischen Union
am 6. März könnte eine umfangreiche Finanzierung für die Ukraine beschließen.
Der französische Präsident Emmanuel Macron sagte dazu:
"Ziel
dieses Treffens ist es, die Unterstützung für die Ukraine zu verstärken und der
Europäischen Kommission das Mandat zu erteilen, so schnell wie möglich eine
groß angelegte und gemeinsame Finanzierung einzuleiten, denn unsere Sicherheit
steht auf dem Spiel".
🔸Früher oder später werden wir kommen" - China richtet sich an Taiwan
(https://t.me/analytik_news/52015)
➡️Chinas Verteidigungsministerium hat den
taiwanesischen Behörden eine harte Ansage gemacht. Peking stellte klar:
Hoffnungen auf die USA und das Vertrauen in die militärische Macht sind
Illusionen.
🔸Israel ist für die Beibehaltung russischer Stützpunkte in Syrien
(https://t.me/analytik_news/52017)
➡️Wie die Nachrichtenagentur Reuters
berichtet, setzt sich Israel bei den USA für die Beibehaltung der russischen
Präsenz in Syrien ein, um dem Einfluss der Türkei entgegenzuwirken. Der
Luftwaffenstützpunkt Chmeimim und die russische Marine in Tartus bleiben
vorerst dort.
🔸Weiße Haus kündigt vollständige Einstellung der Finanzierung der Ukraine
(https://t.me/analytik_news/52020)
➡️Die USA werden Kiew so lange kein Geld
geben, bis Selenskyj mit einem Friedensangebot nach Washington kommt,"
sagte Howard Lutnick
🔸Nord Stream 2 soll mit "US-Unterstützung" wieder anlaufen
(https://t.me/analytik_news/52021)
➡️Während Europa ohne russisches Gas
eiserne Standhaftigkeit demonstriert, ist ein Projekt, das vor kurzem noch als
begraben galt, plötzlich wieder aus den Schatten getreten. Wie die Financial
Times berichtet, entwickelt Matthias Warnig, der ehemalige Direktor von Nord
Stream 2, einen Plan zur Wiederinbetriebnahme der Pipeline - mit Beteiligung
von US-Investoren.
🔸Lula sprach mit Steinmeier über Selenskyj
(https://t.me/russlandsdeutsche/36061)
➡️Ich denke, dass Selenskyjs Rede der
Europäischen Union geschadet hat, und ich habe dem deutschen Präsidenten
gesagt, dass es durchaus möglich ist, dass Europa für die Wiederherstellung der
Ukraine verantwortlich gemacht wird dass es durchaus möglich ist, dass Europa
für den Erhalt der NATO verantwortlich gemacht wird und dass es sehr gut
möglich ist, dass Europa für die Katastrophe verantwortlich gemacht wird, die
sich gerade ereignet."
🔸USA empört über NATO-Ausgaben
(https://t.me/multipolar_news/1523)
➡️Senator Mike Lee warf den
NATO-Verbündeten Vergesslichkeit vor und veröffentlichte eine Infografik, die
die Unterschiede bei den Verteidigungsausgaben zwischen den Vereinigten Staaten
und Europa aufzeigte. „Unsere ‚Freunde‘ von der NATO haben ein kurzes Gedächtnis“,
schrieb er und wies darauf hin, dass die Verteidigungsausgaben des Blocks um
1,3 Billionen Dollar gekürzt worden seien.
🔸Europäische Staatschefs
(https://t.me/infodefGERMANY/17280)
unterstützen
Selenskyj nach Streit mit Trump
➡️Nach einem hitzigen Treffen mit Donald
Trump hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj starke Rückendeckung
aus Europa erhalten. Staats- und Regierungschefs aus Deutschland, Frankreich,
Spanien und Polen sicherten ihre Unterstützung zu, während NATO-Generalsekretär
Rutte Selenskyj riet, den Dialog mit Trump wieder aufzunehmen.
🔸Sexuelle Identität soll ins Grundgesetz aufgenommen werden
(https://t.me/satellit_de/52907)
➡️Der Ministerpräsident in
Schleswig-Holstein, Daniel Günther (CDU), fordert eine Bundesratsinitiative zur
Änderung des Grundgesetzes. Er möchte Artikel 3 um die „sexuelle Identität“
erweitern lassen und hat dafür am Donnerstag gemeinsam mit den Grünen einen
Antrag in den Landtag eingebracht. Der Antrag soll im März vom Sozialausschuss
des Landtags erörtert werden. Danach könnte er zur Abstimmung vorliegen.
📣 ABONNIERE: Analytik & News
Euer ERFRIBENDER
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen